• Home
  • Blog
  • Die Kleinserienfertigung als strategischer Vorteil

Die Kleinserienfertigung als strategischer Vorteil

Planung und Umsetzung einer Kleinserienproduktion

Die Planung und Umsetzung einer Kleinserienserie erfordert ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und eine klare Strukturierung des Produktionsprozesses im Rahmen der abstrakten Architektur des Systems. Diese wird zu Beginn festgelegt und im Laufe der Entwicklung verfeinert. Um die Komplexität zu managen, wird das System in Subsysteme und schließlich in atomare Einheiten zerlegt, die bewertet und optimiert werden.

Die Produktion von Waren unterschiedlicher Art erfordert eine flexible Planung, die diese Vielfalt berücksichtigt.

Hersteller stehen vor der Herausforderung, die Massenproduktionssysteme so anzupassen, dass sie den Anforderungen kleiner Stückzahlen gerecht werden können. Ein Produktionspartner, der über den Fertigungsprozess hinaus Unterstützung bietet, kann entscheidend sein, um Design- und Konstruktionsherausforderungen zu meistern und das Projekt über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg zu begleiten. Lassen Sie uns gerne darüber sprechen, wir Ihren Anforderungen für die von Ihnen benötigte Menge gerecht werden können.
 

Produktionsplanung und -kontrolle

Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle sind Schlüsselelemente in der Produktionsplanung und -kontrolle, insbesondere bei der Herstellung von Kleinserien, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen entspricht. Diese Prozesse stellen sicher, dass die Produkte den Anforderungen entsprechen. Durch die frühzeitige Identifikation und Behebung potenzieller Probleme kann die Qualitätskontrolle den Erfolg der Serie garantieren. Die Fähigkeit, Aufträge schnell zu erfüllen, ist ein weiterer entscheidender Aspekt, besonders wenn die internen Kapazitäten begrenzt sind. Zudem ist es wichtig, dass die Lieferzeiten mit dem Projektplan übereinstimmen, da diese je nach Fertigungsverfahren variieren können.

Diese Prozesse stellen sicher, dass die Endprodukte, also die Erzeugnisse, die erwarteten Standards erfüllen und rechtzeitig beim Kunden ankommen, was für den Ruf und die Zufriedenheit des Unternehmens von großer Bedeutung ist.
 

Drei Dinge, die es im Zusammenhang mit kleinen Produktionsserien zu bedenken gilt:

  1. Entlastung der internen Ressourcen: Outsourcing kann eine effektive Möglichkeit sein, die interne Produktion zu entlasten und durchgängige Qualität zu gewährleisten. Es kann auch bei der Produktion verschiedener Teile und Komponenten, wie z.B. aus Polyamid (PA 12), helfen.

  2. Nachhaltigkeit: Kleinserienproduktion treibt Innovationen in der Fertigungstechnologie voran und hilft, den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Weil auf den Punkt produziert werden kann, wird unnötiger Ausschuss vermieden.

  3. Partnerwahl: Die Auswahl des richtigen Partners, der sowohl die Herausforderungen versteht, als auch die passenden Lösungen anbieten kann, ist für den Erfolg einer Kleinserienfertigung von entscheidender Bedeutung. Gerne erstellt unser Team für Sie ein Konzept, für die Herstellung Ihres Produkts in der von Ihnen benötigten Stückzahl inkl. Beschaffung der Materialien und natürlich auch unter Berücksichtigung aller Vorschriften.
     

Vergleich mit der Großserienfertigung

Kleinserien haben zwar in der Regel höhere Stückkosten als Produkte, die in großen Serien produziert werden. Trotzdem kann es sein, dass Sie auf dem Weg von der Idee zum Markt sogar Kosten sparen, da hohe Investitionen in Massenproduktionswerkzeuge vermieden werden. Dieses Verfahren ermöglicht Ihnen, schnell auf Marktbedingungen zu reagieren, ohne im schlimmsten Fall Tausende von Einheiten entsorgen zu müssen. Kleinserienfertigung ist also besonders für Unternehmen geeignet, die Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit benötigen, um auf Kundenanforderungen oder Markttrends zu reagieren.

Im Vergleich hierzu ist die Großserienfertigung für hohe Stückzahlen und standardisierte Produkte besser geeignet, während die Kleinserienfertigung ihre Stärken in der Flexibilität und Geschwindigkeit hat, was insbesondere bei häufig wechselnden Produktvarianten und geringeren Mengen von Vorteil ist.
 

Zusammenfassung

  • Flexibilität & Schnelligkeit: Ideal bei wechselnden Produktvarianten und geringen Stückzahlen. Schnelle Marktanpassung ohne große Investitionen in Werkzeuge.
  • Strukturierte Planung: Zerlegung des Systems in Einheiten zur Komplexitätsreduktion und Prozessoptimierung.
  • Qualität & Termintreue: Frühzeitige Fehlererkennung und abgestimmte Lieferzeiten sichern Produktqualität und Kundenzufriedenheit.
  • Outsourcing: Entlastet interne Ressourcen und gewährleistet gleichbleibende Qualität – z. B. bei Spezialteilen wie PA 12.
  • Nachhaltigkeit: Bedarfsgerechte Produktion senkt Ausschuss und CO₂-Ausstoß.
  • Partnerwahl: Ein erfahrener Partner begleitet Entwicklung, Fertigung und Materialbeschaffung ganzheitlich.

 

Benötigen Sie Unterstützung zum Thema Fertigung bei Ihrem Projekt?
Die Fertiungs-Experten von Antrimon freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne bei Ihrem Projekt. Mehr dazu finden Sie hier:

Die Kleinserienfertigung als strategischer Vorteil
BadesofaBauleitung, Projektleitung, Küchenumbau, Badumbau, SanierungenBrandabschottungenBranding Agentur LuzernBullfrog WhirlpoolContent & StorytellingCoverseal PoolabdeckungDeckensegel AkustikDigital Signage Displaylösungen massgeschneidert für Ihr UnternehmenESET Antivirus EuropaEstermann BauunternehmungFiLine - OnlineshopFitLine,Powercocktail,RestorateFleischverarbeitung, Schlachten, MaschinenFräsarbeitenGunzwiler DestillateKleiderschrank nach MassMetalldeckenPermanent Make Up - Augenbrauen PhysiothermPhysiotherm InfrarotkabinenSEO & SEA Strategie Strassenbauer/inTrennwandsystemeWebagentur Luzern Sursee