Contract Manufacturing

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter einer Baugruppe?
Eine Baugruppe ist ein Werkstück, das aus mehreren Einzelbauteilen besteht und als fertiges Modul in Geräte eingebaut wird.

 

Was ist Baugruppenmontage?
Die Baugruppenmontage ist der Prozess, bei dem vorgefertigte Bauteile zu einem funktionstüchtigen Endprodukt zusammengesetzt werden, einschließlich mechanischer, elektrischer, pneumatischer und/oder hydraulischer Komponenten.

 

Was sind Baugruppen von Maschinen?
Baugruppen von Maschinen sind aus mehreren Einzelbauteilen bestehende Werkstücke, die integraler Bestandteil einer Gesamtanlage im Maschinenbau sind und ohne die das gesamte System nur eingeschränkt funktioniert.

 

Wann spricht man von Serienfertigung?
Die Serienfertigung bezeichnet die Produktion von ähnlichen Produkten in größeren Stückzahlen, die gleichzeitig oder nacheinander hergestellt werden, wobei die Produktion auf eine bestimmte Stückzahl begrenzt ist.

 

Was sind Baugruppen und warum sind sie so bedeutsam?

  • Eine Baugruppe ist eine komplexe Einheit.
  • Sie setzt sich aus mindestens zwei Teilen zusammen.
  • Baugruppen können aus einer Kombination von Einzelteilen und/oder untergeordneten Baugruppen bestehen, die jeweils ein wichtiges Stück des Gesamtsystems bilden.
  • Sie sind für die Funktion des Endprodukts, in das sie eingebaut werden, unerlässlich.

Die Baugruppenfertigung nimmt eine zentrale Stellung ein, da sie eine effiziente Montage von Teilsystemen oder kompletten Geräten ermöglicht und dabei eine Zwischenform zwischen Fließ- und Werkstattfertigung darstellt. Die effiziente Herstellung von Baugruppen erfordert ein tiefes Verständnis der Materialien, Maschinen und Produktionsmengen, um die geforderte Qualität. Oft haben Hersteller von Baugruppen eine besondere Expertise in einem Feld (z.B. Kaffeemaschinen oder Schienenfahrzeuge).

Unternehmen, die sich auf Baugruppenmontage und Kleinserien spezialisieren, haben die Fähigkeit, Komponenten und Bauteile so zusammenzuführen, dass sie nahtlos in die Kleinserienfertigung integriert werden können, um die Endprodukte zu vervollständigen. Dabei spielt die effiziente Verwendung von Teile eine wichtige Rolle.

 

Welche Vorteile bietet die Baugruppenfertigung für Unternehmen?
Die Baugruppenfertigung bietet eine Reihe von Vorteilen, die weit über die reine Produktion hinausgehen. Sie ermöglicht:

  • eine höhere einheitliche Qualität
  • eine vereinfachte Endmontage, indem Bauteile geordnet und effizient zusammengefasst werden
  • eine flexible Produktionsweise

Darüber hinaus können Unternehmen, die auf Baugruppenfertigung setzen, signifikante Qualitätssteigerungen bei ihren Endprodukten erreichen. Dies wird durch die hohe Expertise der Baugruppenfertiger, ihre Flexibilität und die präzise Arbeit ermöglicht. Ein Outsourcing der Baugruppenfertigung an spezialisierte Anbieter kann zudem die wirtschaftliche Effizienz steigern und Unternehmen dabei helfen, ihre Ressourcen zu schonen.

Kostenreduktion und Lagerflächeneinsparung
Kostenreduktion und Lagerflächeneinsparung sind zwei der überzeugendsten Argumente für die Baugruppenfertigung. Unternehmen können ihre Lagerhaltungskosten deutlich senken, indem sie die Lagerbewirtschaftung im Rahmen der Baugruppenfertigung an externe Dienstleister auslagern und dadurch den Lagerbestand reduzieren. Dies optimiert die Prozesskosten, da Bestell- und Lieferprozesse vereinfacht werden und die Notwendigkeit einer Vorfinanzierung verringert wird.

Die Vorfertigung von Baugruppen im Zuge einer Just-in-Time-Produktion optimiert nicht nur die Lagerkapazitäten, sondern reduziert auch die benötigten Lagerflächen. Durch die Reduzierung der Teilevielfalt, eine direkte Folge der Baugruppenfertigung, werden Lagerhaltungskosten zusätzlich gesenkt. Die Verfügbarkeit von vorbereiteten Baugruppenmodulen ermöglicht eine schnellere Endmontage nach Kundenspezifikation, was zu kürzeren Lieferzeiten und einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Flexibilität und schnelle Markteinführung
Flexibilität und schnelle Markteinführung sind entscheidende Faktoren im heutigen schnelllebigen Wirtschaftsumfeld. Die Baugruppenfertigung ermöglicht es Unternehmen, rasch auf Marktanforderungen und Kundenwünsche zu reagieren, ohne umfassende Änderungen im Produktionsprozess vornehmen zu müssen. Die parallele Montage verschiedener Produktvarianten ermöglicht es, flexibel und effizient zu bleiben, ohne Zeitverlust zu erleiden.

Die Herausforderung, auf die zunehmende Produktindividualisierung und kürzere Produktlebenszyklen zu reagieren, kann durch die modulare Struktur der Baugruppen gemeistert werden. Sie unterstützt eine schnelle Entwicklung und Prüfung einzelner Module. Die Skalierbarkeit der Produktion durch Baugruppenfertigung erlaubt eine schnelle Anpassung an Marktdruck und erhöhte Nachfrage. Automatisierte Maschinen und Anlagen tragen dazu bei, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und so die Time to Market zu reduzieren.

 

Welche Vorteile bietet die maßgeschneiderte Baugruppenfertigung?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Produkte mit einer Präzision und Effizienz fertigen, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Genau das ermöglicht die maßgeschneiderte Baugruppenfertigung – nur dass Sie es nicht selbst machen müssen, sondern dass wir das für Sie übernehmen.

Unternehmen wie Antrimon demonstrieren beeindruckend, wie sie sich an die technische Komplexität und innovative Funktionen verschiedener Industrien anpassen, von Elektrorollern über Kaffeemaschinen bis hin zu Controllpanels für Schienenfahrzeuge. Der Schlüssel dazu liegt in der Kombination aus flexibler Fertigung, die eine Vielzahl von Teilen handeln kann, und dem Zusammenspiel mit unserem Engineering und der Antriebstechnik, die eine optimale Konfiguration der Baugruppen ermöglichen.

Planung und Konstruktion
Die Grundlage jeder maßgeschneiderten Baugruppenlösung ist eine sorgfältige Planung und Konstruktion. Die Herausforderung besteht darin, spezifische Kundenbedürfnisse zu erfüllen, indem ein umfassendes Konzept entwickelt wird, das Design, elektrische Planung, Programmierung, Montage und Inbetriebnahme einschließt.

Diese Optimierung der Konstruktion von Baugruppen, einschließlich der Auswahl geeigneter Materialien und festgelegter Abläufe, führt zur Reduzierung von Kosten und Ressourcenverbrauch. Hierbei handelt es sich um einen Mehrwert, der weit über die reine Montage hinausgeht und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte effizient und effektiv am Markt zu platzieren.

Die Planung und Konstruktion sind somit das Fundament für den Erfolg in der Baugruppenfertigung und kritisch für die Zufriedenheit der Endkunden.

Integration von CNC-Bearbeitung
Für manche Baugruppen ist besondere Präzision der CNC-Bearbeitung erforderlich. Durch die Integration modernster CNC-Technologien wird eine herausragende Genauigkeit und Effizienz erreicht.

Die Integration von Automatisierung und Robotik in den CNC-Bearbeitungsprozess ist ein weiterer Schritt in Richtung operationeller Effizienz. Antrimon bietet diesen Service in Zusammenarbeit mit der Swiss Factory Group.

Qualitätssicherung und Kontrolle
Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis integrierter Qualitätssicherungstechniken und einer detaillierten Dokumentation des Fertigungsprozesses. In der Baugruppenfertigung ist dies besonders wichtig, denn hier müssen Tests und Qualitätskontrollen durchgeführt werden, um die hohe Produktqualität vom Einzelteil bis zum Endprodukt zu gewährleisten. Diese Prozesse werden durch intelligente Werkzeuge und Echtzeit-Kontrollsysteme unterstützt, die eine hohe Produktivität und Produktqualität sicherstellen.

Eine solche detaillierte Dokumentation und Prüfung nach festgelegten Qualitätsmerkmalen sind unverzichtbar, um die Einhaltung hoher Qualitätsstandards zu garantieren. Auch die Möglichkeit, Baugruppen im Fehlerfall auszutauschen, ohne das Endprodukt zu beeinträchtigen, trägt zu einer effizienteren Materialnutzung bei und minimiert den Ausschuss, was wiederum die Qualitätskontrolle unterstützt.

 

Was sind typische Herausforderungen in der Baugruppenfertigung?
Die Baugruppenfertigung ist zwar mit vielen Vorteilen verbunden, doch bringt sie auch Herausforderungen mit sich.

Eine der größten ist es, kurze Lieferzeiten zu gewährleisten und gleichzeitig den Lagerbestand zu minimieren. Die Abhängigkeit von den Kapazitäten eines einzigen Produzenten kann zu höheren Arbeits- und Materialkosten führen und die Dauer der Fertigung verlängern. Intelligente Produktionsplanungssysteme können jedoch dazu beitragen, sowohl die Effizienz in der Herstellung als auch die Reaktionsfähigkeit auf Marktanforderungen zu erhöhen. Eine effektive Beschaffung von Materialien und Ressourcen ist dabei ein wichtiger Faktor.

 

Welche Rolle spielen innovative Technologien in der Baugruppenfertigung?
In der Baugruppenfertigung spielen innovative Technologien eine entscheidende Rolle. Automatisierte Montagesysteme und kollaborative Robotersysteme, sogenannte Cobots, die sicher neben Menschen arbeiten, sind zwei Beispiele, die den Produktionsprozess optimieren. Diese Technologien ermöglichen eine Steigerung der Effizienz und eine Verringerung der Fehlerquote, indem sie präzise und wiederholbare Abläufe gewährleisten.

Darüber hinaus sorgen integrative Softwarelösungen und das Retrofitting von Maschinen mit neuen Komponenten für eine verbesserte Produktionssicherheit und Effizienzsteigerungen bei der Baugruppenmontage, vor allem in Bezug auf die Prozessoptimierung.

Der 3D-Druck hat ebenfalls einen signifikanten Einfluss auf die Baugruppenfertigung, da er die Herstellung individuell angepasster Kleinteile und komplexer Geometrien erleichtert und gleichzeitig Kosten- und Zeitersparnisse ermöglicht.

Wie in der CNC Fertigung profitieren die Kunden von Antrimon auch im 3D Druck vom Netzwerk der Swiss Factory Group. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ermöglicht zusätzliche Effizienzen.

 

Zusammenfassung
Baugruppen bestehen aus mehreren Einzelteilen und bilden funktionale Einheiten in Maschinen oder Geräten. Die Baugruppenfertigung vereinfacht Montageprozesse, steigert Qualität, senkt Lagerkosten und ermöglicht eine flexible Produktion. ANTRIMON bietet maßgeschneiderte Lösungen inkl. CNC-Bearbeitung, Qualitätssicherung und innovativen Technologien wie 3D-Druck und Automatisierung – ideal für Serien und Kleinserien.

Contract Manufacturing
Ausbildungsangebot für Strassenbauer und TiefbaumitarbeiterBadumbau Sursee LuzernBlechverarbeitung und DrahtverarbeitungBrandabschottungenBrunnenbohrungenCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung CreanetEstermann GipserunternehmenEstermann ImmobilienFiLine - OnlineshopFitLine OptimalsetHolzbau Wohnungsbau Öffentliches Bauen Holzbau Holzbau Innenausbau Holzbau FassadenbauHornetsecurity Offsite-Kopie (Cloud Backup).Hotelpools aus ChromstahlKaminfeger Koch :: Kaminfaegerdienst, Feuerungskontrolle, BrandschutzKernbohrexpress, KernbohrungenKleiderschrank nach MassPermanent Make Up - Lippen PflastersteinePhotovoltaikanlageSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHStrassenbauer/inVerpackungsdesignWhirlpool, Physiotherm, WellnessWinkelplatten