• Home
  • Blog
  • Vorteile kleiner Elektromotoren

Energieeffiziente und kostensparende Elektromotoren

Elektromotoren stehen vor besonderen Herausforderungen: Hohe Stromkosten, ambitionierte Klimaziele und der Anspruch an höchste Qualität prägen den Markt für Elektromotoren. Dabei wird das Potenzial energieeffizienter Kleinmotoren bei Elektromotoren noch viel zu wenig beachtet. Gerade bei Elektromotoren in der Schweiz gibt es erhebliche Optimierungsmöglichkeiten, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll sind.

Die Regelelektronik spielt bei modernen Elektromotoren eine entscheidende Rolle und kann den Unterschied zwischen einem energiefressenden und einem hocheffizienten Antriebssystem ausmachen. In der Industrie werden etwa 60 Prozent der elektrischen Energie für Elektromotoren verwendet – ein Anteil, der bei den hohen Strompreisen besonders ins Gewicht fällt.

Mit effizienteren Elektromotoren und optimiertem Betrieb kann der Stromverbrauch häufig um 20 bis 30 Prozent vermindert werden. Angesichts der Energiestrategie 2050 und der steigenden CO2-Abgabe ist die Steigerung der Energieeffizienz bei Elektromotoren nicht nur aus ökologischer Sicht ein lohnenswertes Ziel, sondern bietet auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile.

 

Elektromotoren Schweiz: Hohe Stromkosten als Innovationstreiber
Die Schweiz hat mit durchschnittlich 25-30 Rappen pro kWh einige der höchsten Stromkosten Europas. Was zunächst als Nachteil für Elektromotoren erscheint, erweist sich jedoch als Innovationstreiber für energieeffiziente Technologien bei Elektromotoren. Unternehmen sind daher besonders motiviert, in energieeffiziente Elektromotoren zu investieren.

Zusätzlich verschärfen die Klimaziele den Handlungsdruck bei Elektromotoren. Bis 2050 soll die Schweiz klimaneutral werden, und die Industrie muss ihren Beitrag leisten. Die CO2-Abgabe, die bereits heute bei 96 Franken pro Tonne CO2 liegt, macht energieeffiziente Elektromotoren zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit.

Für Elektromotoren im Leistungsbereich zwischen 0,75 kW bis 375 kW existieren bereits genormte Effizienzklassen nach IEC-Normen (IE1 bis IE4). Diese Klassifizierung hat dazu beigetragen, dass die Energieeffizienz bei größeren Elektromotoren deutlich verbessert wurde.

 

Das übersehene Potenzial: Kleinmotoren bei Elektromotoren
Bei Kleinmotoren, die unterhalb der genormten Leistungsklassen liegen, wird die Energieeffizienz von Elektromotoren noch wenig beachtet. Dies ist umso bedauerlicher, als gerade hier oft erhebliche Optimierungspotenziale bei Elektromotoren bestehen. Viele Anwendungen sind durchaus auf einen geringen Energieverbrauch ihrer Elektromotoren angewiesen.

Das Bedürfnis nach längerer Akkulaufzeit und der Notwendigkeit, Kühlflächen einzusparen, ist bei vielen Elektromotoren sehr groß. In der Praxis wird dies jedoch oft verhindert, weil überdimensionierte Elektromotoren mit Standardelektronik eingesetzt werden, die nicht optimal aufeinander abgestimmt sind.

 

Die entscheidende Rolle der Regelelektronik bei Elektromotoren
Die Regelelektronik ist das Bindeglied zwischen Elektromotoren und Anwendung. Sie bestimmt, wie effizient die elektrische Energie in mechanische Arbeit umgewandelt wird. Eine optimal abgestimmte Regelelektronik kann die Effizienz von Elektromotoren um 15 bis 25 Prozent steigern, ohne dass Änderungen am Motor selbst erforderlich sind.

Moderne Regelelektronik für Elektromotoren nutzt verschiedene Verfahren zur Effizienzoptimierung. Dazu gehören feldorientierte Regelung (FOC), optimierte Kommutierungsverfahren und adaptive Algorithmen, die sich an die jeweilige Betriebssituation anpassen. Diese Technologien ermöglichen es, Elektromotoren immer im optimalen Arbeitspunkt zu betreiben.

 

Praktische Umsetzung energieeffizienter Elektromotoren
Die praktische Umsetzung einer effizienzoptimierten Lösung mit Elektromotoren beginnt mit der richtigen Dimensionierung. Anstatt überdimensionierte Elektromotoren zu wählen, sollte die Motorleistung möglichst genau an die tatsächlichen Anforderungen angepasst werden.

Der nächste Schritt ist die Auswahl einer geeigneten Regelelektronik für die Elektromotoren. Diese sollte speziell für den gewählten Motor optimiert sein und moderne Effizienzalgorithmen unterstützen. Die Investition in eine hochwertige Regelelektronik amortisiert sich bei Elektromotoren und den hohen Stromkosten oft bereits nach wenigen Monaten.

 

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für Elektromotoren
Die Wirtschaftlichkeit energieeffizienter Elektromotoren ist besonders attraktiv. Bei Stromkosten von 25-30 Rappen pro kWh amortisieren sich Investitionen in effiziente Elektromotoren deutlich schneller als in anderen Ländern. Als Faustregel für Elektromotoren gilt: Bei Betriebszeiten von mehr als 1.500 Stunden pro Jahr amortisiert sich die Investition in energieeffiziente Elektromotoren meist innerhalb von 18 Monaten.

 

Fazit: Elektromotoren Schweiz als Wettbewerbsvorteil
Energieeffiziente Elektromotoren sind mehr als nur ein Beitrag zum Umweltschutz. Sie bieten konkrete wirtschaftliche Vorteile durch reduzierte Betriebskosten und können gleichzeitig die Produktqualität verbessern. Die hohen Stromkosten machen Effizienzsteigerungen bei Elektromotoren besonders lohnend.

 

Möchten Sie das Energieeffizienz-Potenzial Ihrer Elektromotoren bewerten?
Unsere Experten verstehen die besonderen Herausforderungen und Chancen des lokalen Marktes und helfen Ihnen gerne weiter. Mehr dazu finden Sie hier:

Energieeffiziente und kostensparende Elektromotoren
AkustiklamellenAnkleideraum begehbarer KleiderschrankBademöbel Region Sursee LuzernBadumbau Sursee LuzernBiopartner SchweizBlechverarbeitungChromstahlbeckenDigital-Signage: Ihre Lösung aus einer Hand für intelligente Business-DisplaysErdsondenbohrungenGunzwiler DestillateHochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitHornetsecurity Offsite-Kopie (Cloud Backup).Justizvollzugsanstalt BostadelKleiderschrank nach MassKommunikation & Design Mauchle PoolMetalldeckenPermanent Make UpPhotovoltaik Fassade PhotovoltaikanlageRandabschlüsse Creabeton Plattenbeläge Betonplatten Creabeton Treppenstufen BlockstufenSEO Agentur LuzernWebagentur Luzern SurseeWhirlpool, Physiotherm, WellnessWinkelplatten